Karate
Die leere Hand
Die leere Hand
Man kann jederzeit probeweise und kostenlos zu den üblichen Trainingszeiten am Training teilnehmen oder einfach mal zuschauen. Lockere Sportkleidung genügt – es wird barfuß trainiert.
Es gibt weder Altersklassen noch andere Einschränkungen, die eine Teilnahme am Karate-Training ausschließen würden. Da jedoch ein gewisses Maß an Konzentrations- und Koordinationsvermögen Grundlage unseres Trainings sind, empfehlen wir ein Mindestalter von neun bis zehn Jahren. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder sportlichen Talente erforderlich.
zu unserem Dojo: www.kamakura-warendorf.de
Petra Möllenkamp
Burkhard Peppinghaus
Mitglieder zahlen den TV-Beitrag zuzüglich des Karateverbandsbeitrags, der nicht vom TV Wolbeck erhoben wird.
Sowohl absolute Neulinge als auch Wiedereinsteiger, die schon einmal in einem Dojo trainiert haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Der Einstieg in das Training ist jederzeit möglich. Ab dem Alter von ca. zehn Jahren können Interessierte jederzeit ohne Voranmeldung vorbeischauen, zusehen oder gleich mitmachen. Ansonsten spielen Alter, Geschlecht und Vorkenntnisse keine Rolle.
Seit über 30 Jahren wird im Dojo (Verein) traditionelles Shotokan Karate-Do praktiziert, eine Stilrichtung, in der vor allem Wert auf korrekte Techniken, Disziplin und Respekt gelegt wird. Dojoleiter und Sensei ist Markus Boy, 3. Dan. Das Dojo besteht aus den Abteilungen in Wolbeck, Handorf, Telgte, Einen und Reckenfeld.
Das Training setzt sich nach traditionellem, japanischem Vorbild aus den drei Grundsäulen des Karate zusammen: dem Kihon, der Kata sowie dem Kumite. Das Kihon (Schulung der Grundtechniken) umfasst rund 120 Techniken, bestehend aus Schlägen, Tritten, Stößen und Blocktechniken. Diese werden einzeln oder in verschiedenen Kombinationen ohne Partner trainiert und immer weiter perfektioniert.
Bei der Kata, dem Formenlauf, wird eine fest überlieferte Abfolge von Techniken ausgeführt, die den Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner symbolisiert, also eine Art Schattenkampf. Im von der Karate-Abteilung praktizierten Shotokan-Stil gibt es 26 dieser Formen, die man erst nach jahrzehntelangem Training alle beherrschen kann.
Der dritte und bekannteste Teil des Karatetrainings beinhaltet die Partnerübung – das Kumite. Diese besteht nicht nur aus dem eindrucksvollen und temporeichen freien Kampf, sondern beginnt bei Einsteigern mit fest vorgegebenen Angriffs- und Verteidigungsformen, sodass das Verletzungsrisiko minimal gehalten wird. Erst mit zunehmender Erfahrung des Schülers wird die Bewegung freier.
Das Karatetraining beansprucht aufgrund der tiefen Stände und der erforderlichen Körperbeherrschung fast sämtliche Muskelgruppen und ist damit ideal als Ausgleich zu Job und Schule oder auch zum Aggressionsabbau geeignet. Doch nicht nur der sportliche Aspekt spielt im Karate eine Rolle, denn die geistige Entwicklung geht mit diesem immer Hand in Hand. So lernen die Schüler im Training eine Menge über und für sich selbst. Geduld und Disziplin werden gefördert und gefordert. Höflichkeit gegenüber allen Mittrainierenden wird verlangt sowie die Vervollkommnung der eigenen Persönlichkeit ist das eigentliche, angestrebte Ziel einer traditionellen Kampfkunst.
Die Karate-Abteilung ist dem Karate-Dachverband, dem S.K.I. (Shotokan Karate International) angegliedert. Dieser existiert weltweit in rund 130 Ländern. Durch regelmäßig stattfindende Lehrgänge mit dem Bundestrainer Akio Nagai Shihan (9. Dan), Absolvent des berühmtesten Instituts für Karate, der Takushoku-Universität in Japan, sowie anderen japanischen Gasttrainern, besteht außerdem die Möglichkeit, Karate aus erster Hand zu erlernen.
Durch das erfahrene Trainerteam, das sowohl aus jahrzehntelang Aktiven als auch aktuellen Nationalkadermitgliedern besteht, kann im Unterricht gezielt auf die Bedürfnisse, persönlichen Fähigkeiten und Vorkenntnisse jedes einzelnen Schülers eingegangen werden. Der Einstieg in das Training ist jederzeit möglich. Interessierte können jederzeit ohne Voranmeldung vorbeischauen, zusehen oder gleich mitmachen.
Das Training findet freitags in der Turnhalle der Grundschule Nord von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie mittwochs in der Dreifachturnhalle des Schulzentrums von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr statt.
Weitere Informationen erhält man bei Burkhard Peppinghaus (02506/6129) oder auf den Internetseiten des Dojos Kamakura www.kamakura-warendorf.de.
von 1962 e.V.
Brandhoveweg 97
48167 Münster-Wolbeck
Tel: 0 25 06 - 30 21 02
Fax: 0 25 06 - 30 28 64
E-Mail: info@tvwolbeck.de
www.medlay.de
Jörg Kersten
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz